Geschichte
115 Jahre Know-how
Die Gesellschaft baut seit mehr als 115 Jahre ihr Know-how aus. In dieser Zeit gelang es uns, die Position eines der stärksten mitteleuropäischen Herstellers von Markenprodukten, chemischen Spezialitäten und Desinfektions- und Reinigungsmitteln einzunehmen. Und dank der langfristigen intensiven Forschung und Entwicklung wurden wir ein vorderer Hersteller moderner chemischer Präparate, die dem aktuellen Bedarf der Kunden flexibel entsprechen.
Erste internationale Erfolge
Im Jahre 1904 wurde der Vorgänger von Bochemie, die Gesellschaft Österreichisches Chemikalienwerk Rudolf Goldschmidt &Komp. gegründet. Im Laufe der Jahre beschäftigten wir uns unter anderem auch mit der Herstellung von Teer- und Zinkfarben und polykristallinem Silizium. Unsere Chemiker konnten auch Chloramin entwickeln. Zu unseren bedeutendsten Produkten dieser Zeit gehörten ohne Zweifel Aspirin und das Süßmittel Sacharin, die einen globalen Erfolg hatten und bereits vor dem zweiten Weltkrieg in die ganze Welt exportiert wurden. In der Zeit der Wirtschaftskrise in 20er Jahren kam es zu einer dramatischen Reduzierung der Mitarbeiter. Die Firma reagierte jedoch durch eine gründliche Marktforschung und Abänderung des Produktsortiments so, damit dieses den damaligen Anforderungen Kunden entsprach. Diese wirksame Strategie brachte der Firma wieder eine neue Entwicklung.
Erfolgreiche 60er Jahre
Das grundlegende Ereignis in der Nachkriegsgeschichte der Firma ist die Errichtung eines Forschungszentrums am Anfang der sechziger Jahre. Im Jahre 1967 begannen wir dann mit der Herstellung von Feropur, das wir bis heute produzieren; dieses Präparat für die Metallbehandlung wird erfolgreich auf der ganzen Welt verwendet. Einen wesentlichen Teil der Produktion bildeten in dieser Zeit Elektrolyten.
Eintritt auf neue Märkte
In den neunziger Jahren führten die neuen Inhaber eine Reihe von Akquisitionen durch, erweiterten das Sortiment, und Bochemie trat auf neue Märkte ein, vor allem in Mittel- und Osteuropa. Wir fangen auch an, komplette Teile für Akkumulatoren zu liefern. Die Marke SAVO, deren Herstellung wird 1973 starteten, wuchs in eine bedeutende Reihe von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln für den Haushalt. Es gelang uns eine starke Marke auszubauen, die einen großen Marktanteil in den Ländern Mitteleuropas gewann. Die Krönung dieses Erfolgs und Anerkennung der langjährigen Arbeit unserer Mitarbeiter bedeutet dann der Verkauf der Gesellschaft Bochemie an die Firma Unilever im Jahre 2013.
Historie in Daten
Heute
Die grundsätzliche Aufgabe in der Tätigkeit von Bochemie hatten immer die Forschung und Entwicklung. Zu unseren jüngsten Erfolgen gehört die Entwicklung der Technologie für die Herstellung von nanokristallinischen Zinkoxid, das eine große Bedeutung aus der Sicht des Umweltschutzes hat. Es gibt Applikationen, vor allem in der Gummiindustrie, bei denen das klassische ZnO durch eine 4x kleinere Menge unseres Produktes ersetzt werden kann, und zwar unter Beibehaltung oder sogar Verbesserung der Eigenschaften. Funktionseigenschaften des entwickelten Materials testen wir aber auch in anderen Anwendungsbereichen (Kunststoffe, Anstrichmassen, Filter, Kosmetik u.a.). Wir entwickeln die einzigartige Technologie für die Herstellung von Zinkoxid mit einer extrem hohen Oberfläche. Das Produkt gehört so dank seinen Parametern zu den fortschrittlichsten Nanomaterialien. Ausführliche Informationen über dieses Produkt finden Sie in der Sektion Eigene Forschung und Entwicklung Bochemie.